Steam .. was?

  Ja, was ist das nun... eigentlich könnte ich bzw. wir sagen, googelt doch einfach!

Ich (ich spreche jetzt für alle hier bei der Fränkischen Æthergeesellschaft) könnte es eben einfach machen.  Aber ich versuche es in meinen Worten zu erklären.

Steampunk ist eine Lebenseinstellung. Steampunk ist machen, basteln. Steampunk ist ein Gefühl. Steampunk ist Vielfältig. Steampunk ist schwer zu erklären (für mich) das muss man fühlen

Steampunk ist Gemeinsamkeit. Steampunk ist Amt. (Dazu später)

Steampunk wird auch immer in Bezug mit Jules Verne bezeichnet. Wer kennt die Romane nicht: 20.000 Meilen unter dem Meer und Die Reise zu Mittelpunkt der Erde.

Steampunk bedutet soviel wie Dampf und Community. 

Der Zeitraum von Steampunk geht so ab 1840 bis 1900 Jahrhundert hin. Aber auch drüber weg ein wenig. Es begann zumindest die Industrialisierung.

Steampunk hat nicht eine eindeutige Definition, sondern es gibt so viele Erklärungen dafür. Es ist der Retro Futurismus, der eine Welt vorstellt, die eben aus der Zeit des Viktorianischen bis heute gibt. Es gibt Computer und Autos und Gerätschaften, aber eben betrieben von Dampf, Zahnräder und nicht wie heute. Wie Douglas Fetherling es so treffend formulierte: „Steampunk ist ein Genre, das sich vorstellt, wie anders die Vergangenheit hätte sein können, wenn die Zukunft früher gekommen wäre.“ Kurz gesagt: Steampunk bietet moderne Technologie im Retro-Look.06.05.2024

Hinzu kommt noch die Ästhetik. Die Gewandungen (sagt niemals Kostüm zu einem Steampunk. Das hat was mit Karneval zu tun, und das ist Steampunk eindeutig nicht!). lehnen sich auch an das viktorianische Zeitalter an. Genauso wie die Technik

Und dann kommt ja noch die Etikette dazu. Ganz nach dem Stil: Werter Herr (die Dae macht einen kleinen Knick), werte Dae (Handkuss vom Herrn, angedeutet) Man trifft auf kultivierte Ladys und Gentleman

Und dann gibt es aber auch verschiedene Arten von Steampunk (habe ich von Wikipedia gemopst und nur ein paar aufgezählt)

  • Teslapunk – in diesem Fall aber eher durch die kreative Verwendung von Elektrizität charakterisiert
  • Dieselpunk – retrofuturistische Betrachtung der Zeit der beiden Weltkriege
  • Der sogenannte Clockpunk (eine Wortschöpfung des Rollenspiels GURPS: Steampunk) ist eigentlich nur eine Konzentration des Steampunk-Themas, weg von der Dampfkraft, mehr hin zu Aufzieh- und Uhrwerkmechanismen.
  • Als DIY-Steampunk wird ein Lebensstil bezeichnet, der das Reparieren und Recyceln von alten technischen Dingen praktisch umsetzt. Dabei geht es darum, robuste, reparierbare und nutzbare Dinge langfristig und dauerhaft zu erhalten, Teile zu rekonfigurieren oder entsprechende Dinge selbst in einer kollektiven oder schwarmartigen Commons-based peer production herzustellen.

 

Was ist der Sinn von Steampunk? Tja, eigentlich die Freude an „Rollenspiele“. Die Freude an dem ganzen! Ans tüfteln, Sachen herstellen -dabei spielt es keine Rolle ob irgendwelche Gerätschaften oder wie viele Damen, ihre Kleidung selber nähen.

Das aber doch alles seine Richtigkeit hat, dafür gibt es das Amt für Æhterangelegenheiten.

Es ist eine fiktive Organisation. Entstanden durch die Autorin Anja Bagasse hat das Amt lebendig werden lassen durch eine Bücherserie von ihr. Bei verschiedenen Veranstaltungen gibt es Beamte, die den Zeitreisepass kontrollieren, Vasas vergeben und Temporalmarken verteilen. Dokumente Stempel gehört dazu. AB und zu gibt es auch eine Rüge, wenn was mit dem Pass nicht stimmt.

Ohne Zeitreisepass ist jeder Zeitreisende illegal unterwegs, was schwere Konsequenzen mit sich zieht.

Des war meine Erklärung für „“ Was ist Steampunk“. Vieles habe ich auch im weiten Netz geschaut. Es gibt da eine Menge Seiten für.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen